Wir Schaffen Heimat
×

Immobilientyp auswählen

Postcodes

Umkreissuche

Kaufpreis

Zimmeranzahl

Wohnfläche

Energieeffizienzklasse

Grundstücksgröße

Baujahr

Energieträger

Nie wieder zur Miete und das am Tegeler See

Tegel

Anfrage
Geschätzte Monatsrate   786 €
Mehr Informationen

Kaufpreis 313.000 €

+ Kaufnebenkosten (7%) 21.910 €

- Eigenkapital (40%) 125.200 €

= Nettodarlehen 209.710 €

Monatsrate ca. 786 €

(Basierend auf 10 Jahre Sollzinsbindung / 1% anfängliche Tilgung / Sollzins 3.5%)

Ihr persönliches Angebot anfordern

313.000 €

Kaufpreis

3

Zimmer

68 m²

Wohnfläche

Details

Objektart Etagenwohnung
Etage 1 von 4
Wohnfläche 68 m²
Baujahr 1958
Objektzustand Gepflegt
Wesentlicher Energieträger Fernwärme
Zimmer 3
Badezimmer 1
Schlafzimmer 1

Sonstige Daten

Hausgeld 191 €
Bezugsfrei ab nach Absprache
Provision für Käufer Nein

Energiedaten

Heizungsart Zentralheizung
Energieausweis liegt vor
Energieausweistyp Bedarfsausweis
Endenergiebedarf 95 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse C
Baujahr Lt. Energieausweis 1958 Das Feld "Baujahr laut Energieausweis" entspricht den
95 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse C
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
0
30
50
75
100
130
160
200
250
>250

Grundrisse

Objektbeschreibung

  • Im Jahr 2000 wurden umfassende Modernisierungen vorgenommen und die Wohnanlagen in mehrere Eigentümergemeinschaften umgewandelt: - Fassadensanierung mit Wärmedämmung und neuem Farbanstrich - Neugestaltung von Treppenhäusern und Hauseingangsbereichen - beleuchtetes Klingeltableau mit Türöffner - Gegensprechanlagen und Video-Kamera sowie neue Briefkästen - Austausch der Zu- und Abwasserleitungen - Neuverlegung der Elektro-Hauptleitungen und Zentralisation der Zähler - neue Wohneingangstüren (schall- und einbruchshemmend) - Erneuerung aller Versorgungsstränge - Neuerrichtung einer zentralen Wasserversorgung - Einbau von neuen Kunststoffisolierglasfenstern Alle Wohnungen sind mit Balkon oder Terrasse nach Süden bzw. Westen orientiert. Bei Erdgeschosswohnungen wurden meist die Balkone durch Terrassen ersetzt, an die sich jeweils ein kleiner Garten anschließt. Die bepflanzte Böschung schafft einen fließenden Übergang zum Park.

Lage

  • Die Presse kürte Reinickendorf mehrfach zum wirtschaftsfreundlichsten aller Berliner Bezirke. Wie wird es dort in 10 oder 20 Jahren aussehen? Die Chancen stehen sehr gut, dass hier in planbaren Zeiträumen ein Industrie- und Forschungspark "Urban Tech Republic” entsteht, dessen Leitbild sich im Namen spiegelt. Geplant am ehemaligen Flughafengelände Tegel im Norden Berlins -welches zu einem der größten Stadtentwicklungsprojekte seit der Wiedervereinigung wird. Im Fokus: Energie, Verkehr, Mobilität und Werkstoffentwicklung. Neben der "Urban Tech Republic" entwickelt das Berliner Traditionsunternehmen Siemens einen weiteren High-Tech-Campus. Die Investitionssummen sind enorm. Neben der Instandsetzung und Erneuerung von rund 13 Kilometern Autobahn und Tunnelbauwerken, werden 39 Brücken- und 16 Tunnel- und Trogbauwerke neu errichtet. Geschätzte Gesamtkosten des Projekts: 870 Millionen Euro. Reinickendorf hat nicht nur enormes Potenzial als Zukunfts-Lage, sondern bietet auch in der Gegenwart viele Facetten urbanen Wohnens. Reinickendorf bietet hohe Lebens- und Wohnqualität. Knapp ein Viertel seiner Fläche besteht aus Wald, hinzu kommen Parkanlagen und Wasserflächen. Der Reiz des Bezirks liegt vor allem in seiner großzügigen, weiträumigen Bebauung. Die Wohngebiete werden durch eine Vielzahl von Parks, Seen, Grünanlagen, Spiel- und Sportplätzen unterbrochen. Baden und Wassersport, Joggen und Radfahren sowie ausgedehnte Spaziergänge sorgen rund um den Tegeler See für einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Die Wohnanlage wurde 1957-59 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichtet. Die vorhandenen Kindertagesstätten und die Grundschule sind gerade für junge Familien besonders wichtig. Auf dem Weg zur Schule muss nicht einmal die Straße überquert werden. Allein im Zeitraum August 2021 bis Dezember 2022 kam es zu einer Wertsteigerung von 19,20% bei Bestandswohnungen. - Gute Wohnlagen-Klassifizierungen - 10 Minuten Fußweg zum Tegeler See - Hoher Freizeit- und Erholungswert - Parkähnliche, weiträumige Bebauung - Top gepflegte Wohn - und Grünanlagen - Modernisiert - 75% Eigentümeranteil 25% Fremdvermietung - Sehr gute Verkehrsanbindung - Familienfreundliches Umfeld durch mehrere naheliegende Kita´s, Spielplätze, Grundschule - Viele kurzstreckige Einkaufsmöglichkeiten - Sehr gute wirtschaftliche Entwicklung - Airport Tegel wird zum Industrie- und Forschungspark "Urban Tech Republic" - Neu-Errichtung Siemens High Tech Campus - Dynamischer Wirtschaftsbezirk mit 8.700 Gewerbebetrieben - 20.000 neue Arbeitsplätze in den kommenden Jahren - Öffentliche Investitionen von rund 870 Mio. Euro

Sonstiges

  • Heizungsart: Zentralheizung Energieträger: Fernwärme Die Wohnung ist vermietet. 5.781,00 Euro / Jahr. Der Mietvertrag ist zu übernehmen Kündigungsfristen gemäß § 573 c Abs.1 BGB - 9 Monate Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!

Karte

13507 Tegel

Update 10. Jun. 2025

Für sämtliche Inhalte übernimmt die WirSchaffenHeimat GmbH keine Gewähr.

Werbung