×
1.5 Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung
Anfrage
Geschätzte Monatsrate
276 €
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Kaufpreis 110.000 €
+ Kaufnebenkosten (7%) 7.700 €
- Eigenkapital (40%) 44.000 €
= Nettodarlehen 73.700 €
Monatsrate ca. 276 €
(Basierend auf 10 Jahre Sollzinsbindung / 1% anfängliche Tilgung / Sollzins 3.5%)
Ihr persönliches Angebot anfordern110.000 €
Kaufpreis
2
Zimmer
65 m²
Wohnfläche
Details
Objektart | Burg/Schloss |
---|---|
Wohnfläche | 65 m² |
Grundstück | 5000 m² |
Baujahr | Unbekannt |
Objektzustand | Erstbezug nach Sanierung |
---|
Zimmer | 2 |
---|
Sonstige Daten
Bezugsfrei ab | nach Absprache |
---|---|
Provision für Käufer | Nein |
Energiedaten
Energieausweis | liegt zur Besichtigung vor |
---|
Objektbeschreibung
- Träumen Sie davon, Teil eines außergewöhnlichen Rückzugsortes zu sein, der Urlaub und Erholung im skandinavischen Stil mit der zeitlosen Eleganz historischer Architektur vereint? Ein Ort mit Seele, an dem Sie während Ihres Aufenthalts Obst, Kräuter und Gemüse frisch für den eigenen Verzehr ernten? Ein Ort, der mit einem Skulpturengarten und einem Pfad zum Meer die schönsten Naturplätze bietet? An dem Sie mit einem sorgsam kuratierten Programm kulturelle Veranstaltungen genießen werden? Im Herzen einer der schönsten Regionen an der Ostsee, nahe Lübeck und unweit der Travemündung, umgeben von altem Baumbestand, erwacht das denkmalgeschützte Anwesen Schloss Pötenitz zu neuem Leben. Das nachhaltig ausgerichtete Sanierungsprojekt verwandelt die historische Gutshofanlage in ein anspruchsvolles Aufenthaltskonzept mit einem lebendigen, inspirierenden Lebensstil. Es vereint exklusive Privatsphäre mit gemeinschaftlichem Miteinander. Hier können Sie Aus- und Ferienzeiten genießen - in Ihrem Eigentum, mit Freunden, Familie und Gästen. Investieren Sie in ein einzigartiges Projekt, das Tradition und Moderne vereint - und dabei für Sie sowohl kulturellen als auch wirtschaftlichen Wert schafft. Mit viel Liebe zum Detail wird das historische Anwesen nachhaltig saniert. Hochwertige, natürliche Materialien und moderner Komfort verbinden sich mit der Authentizität des Baudenkmals. So wird Schloss Pötenitz nicht nur zu einem Ort der Erholung, sondern auch zu einem lebendigen Zentrum, das Vergangenheit und Zukunft vereint - mit viel Raum für Individualität und Gemeinschaft. Durch das gemeinschaftliche Engagement entsteht ein Projekt, das nicht nur den Mitgliedern der Baugemeinschaft, sondern auch deren Gästen und Urlaubern einen einzigartigen Erholungs- und Lebensort bietet. Die Attraktivität des Schlosses als multifunktionaler Standort fördert nicht nur die Wertsteigerung der Immobilie, sondern sichert der Gemeinschaft auch Einnahmequellen durch kulturelle Veranstaltungen und Vermietung der großzügigen Gemeinschaftsräume. Mit Ihrer Investition tragen Sie zur Wiederbelebung des Schloss Pötenitz und fördern die Denkmalkultur in unserem Land. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Transparenz in der Kosten- und Budgetkommunikation für die Mitglieder der Baugemeinschaft. Kurze Kommunikationswege und ein übersichtlich gestalteter Mitgliederbereich werden für Sie zur Verfügung stehen und die Verwaltung wie Neuheiten und Termine für Sie sortieren. Die Sanierungen folgen dem nachhaltig ausgerichteten Gesamtplan. Neben den Ein- und Zwei-Zimmer-Suiten entstehen im Schloss Gemeinschaftsflächen, auf den die Eigentümer und ihre Gäste prioritär Zugriff haben. Für sich und Ihre Gäste investieren Sie in eine Suite und einen Anteil an den Gemeinschaftsflächen. Darüber Hinaus haben Sie die Möglichkeit, in die stilvoll gestalteten Hofappartements zu investieren, die in den umgebauten Stallungen entstehen. Eine Vermietung an Gäste außerhalb Ihrer individuellen Nutzung ermöglicht einen kontinuierlichen Kapitalfluss. Dafür werden wir über die Verwaltung der Anlage einen Buchungskalender führen, der Sie in diesem Thema entlastet. Mit Beitritt in die Baugemeinschaft profitieren Sie von der Sonder-AfA. Diese ermöglicht es Ihnen, einen großen Teil der Investitionskosten schneller abzuschreiben. Dadurch wird nicht nur der langfristige Wert des Projektes gesteigert, sondern auch die wirtschaftliche Rentabilität für die Mitglieder der Baugemeinschaft deutlich erhöht.
Lage
- Aus dem Schloss heraus überblickt man den weitläufigen Landschafts- und Skulpturenpark. Über das Wegesystem, das den Park umläuft gelangt man auf direktem Wege fußläufig durch das Naturschutzgebiet Pötenitz und die Küstenlandschaft zwischen Priwall und Barendorf mit Harkenbäkniederung zu den ruhigen Stränden der Ostsee. Auf den seitlichen Grünflächen in der Zufahrt auf das Schlossgebäude findet sich die weitläufige Obstplantage der Anlage. Inmitten der Obstwiesen wird das alte Gewächshaus wieder aufgebaut. Hier werden frische Kräuter, Salate und Microgreens sowie Pilze angebaut, die von den Bewohnern verwertet werden können. Selbstverständlich steht auch die Obsternte der Gemeinschaft zur Verfügung. Die Anlage wird von dem angrenzenden Gartenbaubetrieb gepflegt. Das Gewächshaus wird separat bewirtschaftet. Wer gerne gärtnert, ist herzlich eingeladen, hier mitzuarbeiten und ggf. die Idee des Gemeinschaftsgartens weiter mitzuentwickeln. Idyllisch und abwechslungsreich zeigt sich die Umgebung des Schlosses Pötenitz. Eingebettet in das Naturschutzgebiet Pötenitz und umrahmt von der beeindruckenden Küstenlandschaft zwischen Priwall und Barendorf, bietet die Region eine maritime Kulisse. Sanfte Hügel wechseln sich mit wild-romantischen Küstenabschnitten ab, der Ostseestrand lockt mit weiten, naturbelassenen Sandstränden und die Lübecker Bucht verzaubert mit ihrem unverwechselbaren maritimen Charme - ein perfekter Ort für Erholungssuchende und Naturfreunde. Das Schloss Pötenitz befindet sich in einer attraktiven Urlaubsregion, die mit den Destinationen Lübeck, Travemünde und Nordwestmecklenburg aufwarten kann. Sie vereint ein reiches Angebot an historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und atemberaubender Natur. Ob Sie die mittelalterliche Hansestadt Lübeck erkunden, das maritime Flair Travemündes genießen oder die weiten Landschaften Nordwestmecklenburgs durchstreifen - hier findet jeder Reisende etwas Besonderes.
Sonstiges
- Energieausweis nicht vorhanden Schloss Pötenitz Planungs- und Baugemeinschaft GbR Niederblockland 7 28357 Bremen Gutshof Pötenitz Planungs- und Baugemeinschaft GbR Niederblockland 7 28357 Bremen E-Mail: info@schlosspoetenitz.de Vertretungsberechtigte Gesellschafterin: Juliane Lütkemeyer Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Karte
21357 Bardowick
Update 14. Jul. 2025
Für sämtliche Inhalte übernimmt die WirSchaffenHeimat GmbH keine Gewähr.